Bereitstellung von Getränken (Wasser, teilweise
Tee)
dauerhafte Begleitung durch ehrenamtliche
Freizeitleiter*innen
Unfall-
und Haftpflichtversicherung
In den letzten beiden Jahren haben wir
viele Erfahrungen mit Freizeiten unter Pandemiebedinungen sammeln müssen.
Erfreulicherweise hatten unsere Teilnehmer*innen trotzdem jede Menge Spaß.
Durch den verantwortungsvollen Umgang unserer Mitarbeiter*innen kam es auch zu
keinem Coronaausbruch auf einem unserer Angebote.
Wir gehen davon aus, dass wir
auch 2022 Freizeiten und Zeltlager anbieten werden können, hoffentlich unter
möglichst normalen Bedingungen. Sollten wir auf Grund von gesetzlichen Vorgaben Plätze reduzieren oder ein
Angebot ganz absagen müssen, bekommen Sie ihr Geld selbstverständlich
vollständig zurück.
Die Mindestteilnehmer*innenzahl
beträgt 40 Personen. Wird diese nicht bis vier Wochen vor der Reise erreicht,
behalten wir uns eine Absage der Reise vor.
Raus aus dem Alltag, rein ins Vergnügen! Ob du im
anliegenden See Kanu fährst, schwimmen gehst oder deiner Kreativität freien
Lauf lässt – Du hast die Wahl! Freu‘ dich auf ein vielfältiges Programmangebot
mit Sport, coolen Partys und chilligen Lagerfeuerabenden.
Im Außenlager erfährst du ein neues Gefühl von Zusammenhalt, wenn wir nur mit
dem Rucksack bepackt in die Natur losziehen und gemeinsam spannende Aufgaben
bewältigen. Deine Zeltlagerfamilie freut sich auf einen unvergesslichen Sommer
mit dir! Also komm vorbei!
Wir zeigen euch, dass wandern im Jagst- und Kochertal ganz
und gar nicht langweilig ist. Ob man nun beim Laufen das Zeltlager oder das
Wetter feiert oder lustige Fotochallenges macht, ist vollkommen egal! Es gibt
nämlich immer einen Grund für gute Laune.
Dieser Grund ist, dass wir zusammen unterwegs sind.
Ihr werdet erleben, wie innerhalb von 3 Tagen aus Bekannten
Freunde werden und aus einer Gruppe eine Gemeinschaft wird! Gemeinsam bestehen
wir lustige Spiele und interessante Herausforderungen!
Wo geht’s denn eigentlich hin?
Wer weiß das schon?
Auf was hättest du denn Lust?
Lauft entweder schon bekannte Routen oder wie wäre es mit
einfach mal Querfeldein?
Vielleicht hilft auch das Orakel ob links oder rechts der
richtige Weg ist.
Die Anreise zum Zeltplatz Oberginsbach muss selbst organisiert werden.
Detaillierte Anreiseinformationen erhalten Sie im Informationsheft für Eltern
und Kinder vor der Freizeit.
Als Zeltlager wird bei uns natürlich in Zelten geschlafen
und der Großteil unseres Programms findet entweder im Freien oder in einem
Großzelt statt. Jedoch ist unser
wunderschöner Zeltplatz mit einer Hütte ausgestattet, welche eine eingebaute Küche, fest installierte Sanitäranlagen hat. Ebenso gibt es ein Büro für
Telefonate oder pädagogische Gespräche. Die Sanitäranlagen werden
täglich gereinigt und bieten einen gewissen Luxus im Gegensatz zu anderen
Zeltlagern. Auch die fest installierte Küche dient dazu, die Hygiene auf einem für ein Zeltlager hohen Standard zu halten. Direkt an den Zeltplatz grenzt ein
Badesee, welcher sich mit qualitativ hochwertigem Wasserwerten perfekt zum Baden
eignet.
Gruppengröße max. 90 Teilnehmer*innen im Alter von 13 – 15 Jahren
Deshalb wird von unserem einzigartigen Küchenteam jeden
Tag frisch in der eigenen Küche zubereitet. Unser Fahrer ist jeden Tag im
Einsatz, um frische Produkte einzukaufen oder frische Milch vom Bauern nebenan
zu holen. Lasst euch von einem bunten Essensplan überraschen, welcher für jede*n
etwas Leckeres bereithält.
Auf Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder Allergien wird
strengstens geachtet und wo möglich Rücksicht genommen. Bitte unbedingt bei der
Anmeldung angeben.
Die Freizeitleiter*innen sind ein bunter Haufen aus
vielen verschiedenen Charakteren, welche sich aus verschiedenen Gründen in
Oberginsbach gefunden haben. Manche kamen, da sie selbst schon Teilnehmer*in im
Zeltlager Oberginsbach waren, mache kamen, weil ein Freund sagte man solle
mitgehen und manche, weil sie ein Praktikum in der Ausbildung machen sollten.
Jedoch eine Gemeinsamkeit gibt es bei allen: Sie sind geblieben! So besteht
unser großes Team aus Personen, welche schon seit zehn Jahren dabei sind und
Personen, welche dieses Jahr neu einsteigen werden. Dies führt zu einem sehr
guten Austausch von Erfahrungen und neuen Ideen. Mit der Zeit wurden die
Freizeitleiter*innen zu einer Zeltlagerfamilie, welche sich auch außerhalb des
Zeltlagers trifft und in Kontakt steht. Ein Zitat, welches schon mehrere
Freizeitleiter*innen gesagt haben, trifft die Mentalität des Teams sehr gut:
„Wegen mir könnte Morgen Zeltlager sein!“ Diese Aussage
fällt meist ab Dezember und sie wird in der Folgezeit oft wiederholt bis das
Zeltlager startet.
Alle Freizeitleiter*innen werden intensiv auf ihre Aufgabe
vorbereitet. Gruppenpädagogik, rechtliche Grundlagen, Programmgestaltung und
Organisation sind wesentliche Ausbildungsschwerpunkte.
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Mehr erfahren