Begleitung durch ehrenamtliche Freizeitleiter*innen
Unfall-
und Haftpflichtversicherung
In den letzten beiden Jahren haben wir
viele Erfahrungen mit Freizeiten unter Pandemiebedinungen sammeln müssen.
Erfreulicherweise hatten unsere Teilnehmer*innen trotzdem jede Menge Spaß.
Durch den verantwortungsvollen Umgang unserer Mitarbeiter*innen kam es auch zu
keinem Coronaausbruch auf einem unserer Angebote.
Wir gehen davon aus, dass wir
auch 2022 Freizeiten und Zeltlager anbieten werden können, hoffentlich unter
möglichst normalen Bedingungen. Sollten wir auf Grund von gesetzlichen Vorgaben Plätze reduzieren oder ein
Angebot ganz absagen müssen, bekommen Sie ihr Geld selbstverständlich
vollständig zurück.
Die Mindestteilnehmer*innenzahl
beträgt 30 Personen. Wird diese nicht bis vier Wochen vor der Reise erreicht,
behalten wir uns eine Absage der Reise vor.
Die roten Zeiten sind jetzt: Zelte dir dein Lager selbst!
Du hast die Möglichkeit in Rot an der Rot
im Schatten der Klostermauer dein perfektes Zeltlager zusammenzustellen und zu
gestalten. In verschiedenen Projekten kannst du dich ausprobieren, neue Freunde
finden, verborgene Talente entdecken und vor allem viel Spaß haben. Du wählst
dein eigenes Programm und bestimmst selbst, ob es kreativ, sportlich,
handwerklich, entspannt oder wild zugehen soll. Die Party des Jahres darf dabei
natürlich auch nicht fehlen. Gestalte den Sommer deines Lebens: Mach Rot zu
deinem Projekt.
Wir bieten dir zwei Wochen Ausnahmezustand:
Auspowern auf dem
Riesentrampolin, bei Völkerball, Wasserschlacht, Tanzen, Volleyball oder
Juggern
Den schönsten Zeltplatz der
Welt mit Zirkuszelt, Laden, Sportplatz, Chill out area, Feuerstelle,
Hängematten und Tischtennisplatten
Jonglage mit und ohne Feuer,
Artistik am Trapez, Vertikaltuch oder auf dem Einrad
Buttons machen, batiken, einen
Song mit Musikvideo aufnehmen, selber Radio machen…
Nachtwanderung, Lagerfeuer,
Festival, OpenAir-Kino, Wasserrutsche, Party und vieles mehr
Ein Abenteuer (Kanutour,
Städtetrip, Wanderung, Ausflug zum See,…) außerhalb des Platzes ist geplant
Neugierig geworden? Besuche uns
auf Instagram: zeltlager_rot
Die Anreise zum Zeltplatz in Rot
muss selbst organisiert werden. Detaillierte Anreiseinformationen erhalten Sie
im Informationsheft für Eltern und Kinder vor der Freizeit.
Parkplätze um den Zeltplatz begrenzt
vorhanden. Abholung vom Bahnhof Memmingen/ Tannheim nach Absprache möglich.
Wünsche, wie z. B. die gemeinsame Unterbringung von Teilnehmenden im
selben Zelt, werden von uns gerne vermerkt. Wir weisen jedoch darauf
hin, dass wir ggf. aus pädagogischen oder organisatorischen Gründen
nicht jeden Wunsch erfüllen können.
In der Küche des
Tagungshauses St. Norbert werden unsere
Mahlzeiten täglich frisch zubereitet und von unserem Küchenteam dort abgeholt
und verteilt. Ebenfalls gibt es nachmittags einen Snack (Obst, Joghurt oder
Gebäck) und ganztägig Wasser und Tee.
Auf Diäten und Unverträglichkeiten kann nach Absprache bis
zu einem gewissen Maße eingegangen werden. Bitte bei der Anmeldung unbedingt angeben.
Zudem betreiben wir einen eigenen Kiosk auf dem Platz an
dem zwischendurch Eis, Süßes und kalte Softgetränke gekauft werden können.
Wir Freizeitleiter*innen
sorgen zusammen mit dir dafür, dass deine Ferien ein unvergessliches Erlebnis
werden. Gemeinsam mit dir stellen wir ein spannendes Programm auf die Beine.
Wir Freizeitleiter*innen werden
intensiv auf unsere Aufgabe vorbereitet. Gruppenpädagogik, rechtliche
Grundlagen, Programmgestaltung und Organisation sind wesentliche
Ausbildungsschwerpunkte.
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Mehr erfahren