Bereitstellung von Getränken
(Wasser, teilweise Tee)
Ständige Begleitung durch
ehrenamtliche Freizeitleiter*innen
Unfall- und
Haftpflichtversicherung
In den letzten beiden Jahren haben wir
viele Erfahrungen mit Freizeiten unter Pandemiebedinungen sammeln müssen.
Erfreulicherweise hatten unsere Teilnehmer*innen trotzdem jede Menge Spaß.
Durch den verantwortungsvollen Umgang unserer Mitarbeiter*innen kam es auch zu
keinem Coronaausbruch auf einem unserer Angebote.
Wir gehen davon aus, dass wir
auch 2022 Freizeiten und Zeltlager anbieten werden können, hoffentlich unter
möglichst normalen Bedingungen. Sollten wir auf Grund von gesetzlichen Vorgaben Plätze reduzieren oder ein
Angebot ganz absagen müssen, bekommen Sie ihr Geld selbstverständlich
vollständig zurück.
Die Mindestteilnehmer*innenzahl
beträgt 23 Personen. Wird diese nicht bis vier Wochen vor der Reise erreicht,
behalten wir uns eine Absage der Reise vor.
Du hast Lust zu entscheiden wie
dein Zeltlager aussieht? Dann gestalte dir im Zwö deine Welt! Im Lagerparlament
könnt ihr eure Wünsche und Ideen einbringen und den Lageralltag mitbestimmen.
Bau dir deinen höchstpersönlichen Liegestuhl oder mach dein altes T-Shirt zur
Tasche. Probiere dich aus beim Feuerspucken oder organisiert eure eigene
Cocktailbar. Natürlich kannst du am nebenan gelegenen Badesee entspannen oder
eine Runde mit dem Kanu drehen. Am Lagerfeuer kannst du Energie tanken und dir
dein Stockbrot schmecken lassen. All das ist möglich und noch viel mehr. Folge
deinem Vibe – entscheide selbst!
Wir als ehrenamtliche
Freizeitleiter*innen gestalten jedes Jahr unser Programm mit viel Liebe und
lassen uns auch immer wieder etwas Neues für euch einfallen. Natürlich könnt
ihr im Lagerparlament auch eure eigenen Ideen einbringen.
Wir haben viele Highlights in
unserem Programm, wie zum Beispiel eine spannende Nachtaktion oder ein
LuMaKino, bei welchem ihr ganz entspannt von eurer Luftmatratze unter freiem
Himmel einem super Film folgen könnt. Auf dem Zeltplatz in Oberginsbach gibt es
auch eine hauseigene Sportart, in der ihr euch messen könnt, das Sackbatschen.
Was das ist lässt sich nur schwer erklären, das muss man erleben.
Und natürlich dürfen die
Klassiker wie Nachmittage am Badesee, das allabendliche Lagerfeuer und vieles
mehr nicht fehlen. Komm ins ZWÖ und erlebe es selbst!
Ein
spezielles Event auf unserem Zeltplatz ist das Außenlager. Hierbei verlassen du
und deine Zeltgruppe
mit deinem Betreuer für einen Tag und eine Nacht den Zeltplatz. Mit etwas Glück verschlägt es dich dabei mit deiner Gruppe auf
den Railhof, wo du im Heuschlafen kannst und kleine
Babykatzen und viele andere Tiere streicheln kannst. Jedes Jahr haben ein bis
zwei Gruppen die
Ehre und dürfen auf diesen Hof, wo wir von der Familie dort immer freundlich empfangen
werden.
Die Anreise zum Zeltplatz Oberginsbach muss selbst organisiert werden.
Detaillierte Anreiseinformationen erhalten Sie im Informationsheft für Eltern
und Kinder vor der Freizeit.
Oberginsbach ist nach unserer bescheidenen Meinung der
schönste Zeltplatz der (Ferien-)Welt. Ein
idyllischer, abgeschiedener, ruhiger und großer Platz im Herzen von Hohenlohe.
Unsere Herzstücke sind unser hauseigener Badesee direkt neben dem Zeltplatz und
die schönste und größte Lagerfeuerstelle der (Ferien-)Welt. Obwohl wir sehr
abgeschieden sind, heißt das nicht, dass wir leben wie hinterm Mond. Wir haben
ein feststehendes Wirtschaftsgebäude mit Toiletten, Duschen und einer
Industrieküche, also sind wir etwas luxuriöser unterwegs als mit einer
Feldküche und einem Donnerbalken.
Gruppengröße
max. 90 Teilnehmer*innen im Alter von 9 – 13 Jahren
Wir kochen
selbst! Ein Team aus Ehrenamtlichen schmeißt bei uns die Küche mit viel Energie und Liebe.
Wir bemühen uns um einen regionalen und saisonalen Einkauf. So ist zum Beispiel die Milch,
welche es zu Frühstück gibt, direkt frisch von unserem Nachbarn. Die Küche ist auch was ihr
Speiseplangestaltung angeht wo möglich sehr entgegenkommend bei besonderen Verpflegungswünschen
(Vegetarisch, Laktosefrei oder Unverträglichkeiten - bitte unbedingt
bei der Anmeldung angeben).
Gerade beim Abschlussessen zeigen sie noch einmal in einem
Drei Gang Menü ein kulinarisches Feuerwerk. Unsere Küche ist immer für eine
Überraschung gut, sei es kulinarischer Natur oder dass sie am Abschlussabend auf
die Bühne springen und den Ketchup-Song performen. Wir vom Zeltlager Zwö als
unabhängiges Team würden immer ganz nach dem Motto der Michelin Sterne sagen: 3
Sterne „Einzigartige Küche – eine Reise wert!“
Alle Freizeitleiter*innen werden intensiv auf ihre Aufgabe
vorbereitet. Gruppenpädagogik, rechtliche Grundlagen, Programmgestaltung und
Organisation sind wesentliche Ausbildungsschwerpunkte.
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Mehr erfahren